… aber ich Google, Apple, Facebook und Amazon trotzdem treu bleibe!
Stellen Sie sich einmal vor, es gäbe nur zwei Autohersteller weltweit. Und wenn Sie bei einem der beiden Ihr Auto gekauft hätten, dann dürften Sie es auch nur bei diesem Anbieter finanzieren und versichern, Sie dürften es nur bei den Werkstätten dieses Anbieters reparieren lassen und nur bei den (Strom-)Tankstellen dieses Anbieters auftanken.
Undenkbar? Im Markt der mobilen Betriebssysteme ist genau das Realität. Kein Wunder, dass andere Marktteilnehmer, wie jetzt Epic Games, der Entwickler von Fortnite, gegen die Macht von Apple und Google aufbegehren. Ein Kampf von David gegen Goliath, denn auch wenn Epic Games mit 17 Milliarden Dollar bewertet wird, so ist das Unternehmen gegenüber den Billionen-Kapitalisierungen von Apple und Google ein Nichts.
Warum ich trotzdem glaube, dass Epic Games eine Chance gegen Apple und Google hat?
- Weil auch große Unternehmen durch die Giganten zunehmend eingeschränkt werden und sich auf die Seite von Epic Games stellen werden.
- Weil auch die Konsumenten zunehmend an der „Don‘t be evil“-Fassade zweifeln.
- Weil auch die Politik aufgewacht ist und nach Chancen sucht, die Macht der großen Plattform-Monopole zu beschränken.
Eine zusätzliche Ironie liegt darin, dass auch Apple gerade die Kraft einer anderen Plattform zu schmecken bekommt: Chinesen würden bei einem WeChat-Bann lieber auf ihr iPhone verzichten als auf WeChat, denn ein Überleben ohne WeChat ist in China nahezu unmöglich.
Die Monopole der Plattform-Ökonomie werden immer bedrohlicher,
aber
trotzdem bleibe ich den GAFA-Plattformen treu und bestelle weiterhin bei Amazon, nutze auch in Zukunft Google Maps und WhatsApp und möchte auch mein iPhone wirklich nicht missen. Der Komfort, die Sicherheit und vielfach auch die kostenlose Nutzung verführen mich, obwohl mir die Ambivalenz meines Handelns bewusst ist.
Was ich mir wirklich wünsche, sind globale Regeln für die Plattform-Ökonomie, die eine Balance im Wettbewerb sicherstellen, ohne zu sehr in den Markt einzugreifen.